Wir achten besonders auf eine bodenschonende Durchführung bei unseren Durchforstungsarbeiten: Gezielte Auszüge der Z-Stämme, Wertastung und eine gezielte Förderung der Z-Bäume stehen bei uns im Vordergund.
Herbstpflanzung / Frühjahrspflanzung
Ab Ende Oktober können wurzelnackte Forstpflanzen wieder gepflanzt werden. Eine Pflanzung kann während der Vegetationsruhe (kein Wachstum) durchgeführt werden, wenn der Boden nicht gefroren ist. Der Zeitpunkt für die Frühjahrspflanzung ist gekommen sobald sich der Boden wieder öffnet und nicht mehr gefroren ist.
Douglasie eignet sich für eine Herbstpflanzung nicht >> es muss mit großen Ausfällen gerechnet werden.
Lärche ist im Herbst ebenfalls mit Vorsicht zu behandeln. Zu einer Pflanzung wird erst Ende November empfohlen.
Tipp
Der Pflanzentransport muss auf alle Fälle windgeschützt erfolgen. Die Pflanzen sollten daher in einem geschlossenen Fahrzeug transportiert werden oder mit einer dunklen und winddichten Plane abgedeckt werden. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung auf die Wurzeln trocknen die Pflanzen aus.
Achtung
Wenn Wurzeln trocken aussehen, heißt das nicht, dass die Pflanzen vertrocknet sind. Damit manche Pflanzenarten nicht zu früh austreiben, werden sie im Kühlhaus gelagert um ihnen einen längeren Winter vor zu spielen. Bei diesen Pflanzen können die Wurzeln trocken aussehen.
Die Pflanzzeit für Gehölze mit nackter Wurzel dauert vom Abschluss des Wachstums im Oktober bis zum Wiederaustrieb der Pflanzen im Mai des nächsten Jahres.
Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Verpflanzung bietet kühles und feuchtes Wetter. Solange die Erde nicht gefroren ist und kein Dauerfrost herrscht, kann gepflanzt werden. Eine direkte Frosteinwirkung auf die Wurzel eines noch nicht verpflanzten Gehölzes muss auf alle Fälle vermieden werden. Zum Schutz davor werden die Pflanzwurzeln vor der Pflanzung mit einem Sack oder Tuch abgedeckt.
Unsere Leistungen

Aufforstung

Waldpflege

Stammzahlreduktion